Kann man sich gegen Cyberkriminalität versichern?
Täglich geraten tausend Unternehmen ins Visier von Cyberattacken. Nicht alle können abgewehrt werden. Dann greifen neue Versicherungen.
Themen im Tiefenrausch – der Podcast, der Wirtschaft hörbar macht
Täglich geraten tausend Unternehmen ins Visier von Cyberattacken. Nicht alle können abgewehrt werden. Dann greifen neue Versicherungen.
Die Gentherapie gilt als Schlüssel für die Bekämpfung bisher unheilbarer Krankheiten. Statt klassisch Arzneien zu verabreichen, ermöglicht dabei ein eingeschleustes Gen dem Körper, benötigte Proteine selbst zu produzieren.
Viele Unternehmen stehen unter großem Innovationsdruck. Doch wie fördert man neue Ideen und Innovationen am besten? Mit Partnern, sagen unsere Experten.
Stephanie Opitz hat mit der „Windelmanufaktur“ ein Produkt geschaffen, das Müllberge vermeidet. Ihr Konzept ist ein Musterbeispiel für den Handel. Und dafür ist sie mit dem Award „ZukunftHandel“ Award ausgezeichnet worden.
Übrigens: Der Handelsverband Deutschland (HDE) und Google starteten jüngst die Initiative „ZukunftHandel“: g.co/zukunfthandel
Kunden legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Für den Einzelhandel gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Angebot anzupassen und so die eigene Marke zu stärken. Eine Gründerin verrät, wie es geht.
Übrigens: Der Handelsverband Deutschland (HDE) und Google starteten jüngst die Initiative „ZukunftHandel“: g.co/zukunfthandel
Seit Jahren verändert sich das Kaufverhalten von Kunden. Ladenbesitzer brauchen neue Wege für mehr Sichtbarkeit und Kundenansprache im Netz. Zwei Händler stellen vor, wie das mit digitalen Tools gelingt.
Übrigens: Der Handelsverband Deutschland (HDE) und Google starteten jüngst die Initiative „ZukunftHandel“: g.co/zukunfthandel
Die Zahlen sind alarmierend: Jeder Fünfte entwickelt im Laufe seines Lebens eine Herzinsuffizienz. Mehr als 40.000 Todesfälle gehen jährlich in Deutschland auf das Konto eines schwachen Herzens. Hoffnung könnten zukünftig neue Therapien machen.
Die Corona-Krise hat Einzelhändlern schwer geschadet. Viele sind nicht optimal digitalisiert, oft im Netz gar nicht auffindbar. Wir sprechen mit Stephan Tromp vom Handelsverband Deutschland (HDE) und Christian Bärwind von Google über die Zukunft des Handels und wie Betriebe Schritt für Schritt die Chancen der Digitalisierung nutzen können.
Übrigens: Der Handelsverband Deutschland (HDE) und Google starteten jüngst die Initiative „ZukunftHandel“: g.co/zukunfthandel
Die Datenmenge explodiert, Updates und neue Funktionen müssen in schneller Reihenfolge publiziert werden – eine Herausforderung für jede IT. Und im Kampf um den Kunden oft entscheidend.
Flexibles Skalieren soll das Prinzip der „Containerization“ bieten und dabei stabil, zuverlässig und gesichert sein
Das alte „Top-Down“ Prinzip hat ausgedient. Starre Hierarchien behindern Unternehmen eher, als das sie helfen. Doch wie kann eine Führungskultur aussehen, in der alle Mitarbeiter auch mitentscheiden dürfen? Ist das alltagstauglich?
Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die Interviewpartner und die Solutions by Handelsblatt Media Group verantwortlich.